Was bedeutet Coaching-Kompetenz? (2)
Der Begriff Coaching wird für das Labeling höchst unterschiedlicher Beratungsanlässe und Entwicklungsvorhaben genutzt: Es gibt Coaching-Angebote für jeden Anlass und in allen möglichen Begriffskombinationen.
Da heißt dann auch Manches Coaching, was den Namen nicht verdient, weil es als reine Expertenberatung oder Instruktion wenig mit dem zu tun hat, was Coaching erreichen will und bewirken kann.
Nach meinem Verständnis ist Coaching-Kompetenz nicht an ein bestimmtes Berufsbild gebunden. Sie wird zunehmend zum kritischen Erfolgsfaktor in allen (Führungs-)Rollen und Arbeitsfeldern, in denen Selbstverantwortung und eigenständige Lösungskompetenz gefördert und das Potential von Einzelnen oder Gruppen aktiviert werden soll.
Wir brauchen also dringend mehr Menschen mit Coaching-Kompetenzen,
die im Rahmen ihrer beruflichen Rollen und Aufgaben aufmerksam zuhören können und konstruktiv Fragen stellen
die sich situativ zurücknehmen und ihre eigenen Ideen auch zurückhalten können
die den Raum öffnen können für ein tieferes Verständnis von Emotionen in Konflikten, für neue Perspektiven und Wachstumspotentiale, für Sinn-volle Ziele, stimmige Lösungsideen und -strategien
die durch ihre Gesprächsführung oder Moderation zu mehr Kontextverständnis und Rollenklarheit beitragen
die beim Gegenüber Selbstkenntnis, Selbstwirksamkeitserleben und vor allem Selbstverantwortung fördern, statt zu instruieren, abzufragen oder zu belehren
die wohlwollend-kritisch über sich selbst reflektieren, kritisches konstruktiv ansprechen und Feedback konstruktiv verarbeiten können.
Situativ eine coachende Haltung einnehmen zu können und coachende Methoden zur Reflexion und Gesprächssteuerung zu nutzen, ist eine berufsübergreifende Schlüsselkompetenz, die sich nicht nur in der expliziten Rolle ‚als Coach‘ einsetzen lässt, sondern auch im Rahmen von Führung, Projekt- und Gruppenleitung, Moderation und Pädagogik gebraucht wird. Davon wünsche ich mir mehr.
Ergänzt, kommentiert und teilt diesen Text gerne bei LinkedIN.
Bild: Maren Fischer-Epe
