Coaching-Impulse

Auf dieser Seite findet Ihr eine Sammlung kurzer Texte von Maren Fischer-Epe zu unserem Coaching-Verständnis, zu Fallskizzen oder Methodenimpulsen.

Wir freuen uns über einen lebendigen Austausch, gern auf LinkedIn oder per E-Mail.

MoM – Manual of Me

MoM – Feedback mit dem ‚manual of me‘

Was mich AUF DIE PALME bringt – und womit ich VIELLEICHT für Andere SCHWIERIG bin … Feedback mit dem ‚manual…

Mehr lesen
Coaching mit Reflecting Team

Coaching mit ‚Ratschlag’

In der Coaching-Szene hören wir immer wieder, Klient:innen besäßen alle Ressourcen, die sie zur Lösung ihrer Probleme benötigen. Man dürfe…

Mehr lesen
Coaching zu Dritt

Coaching zu dritt – mit der KI

Manchmal ist es hilfreich, die KI im Dialog mit dem Coachee als weiteren Sparringspartner zu nutzen. Ein Vorgehen hat sich…

Mehr lesen
Visualisieren im Coaching

Visualisieren

Musst Du wirklich zeichnen können, um deine – wirksam einzusetzen? Eleganz beim ist schön, aber für einen gelingenden Coaching-Dialog nicht…

Mehr lesen
Coaching der Therapie

Coaching – oder Psychotherapie

Beide Arbeitsformen basieren auf einer vertrauensvollen Beziehung und zielen auf persönliche Veränderung und Entwicklung. Beide nutzen ähnliche Methoden, denn die…

Mehr lesen
Was bedeutet Coaching-Kompeten 2

Was bedeutet Coaching-Kompetenz? (2)

Der Begriff #Coaching wird für das Labeling höchst unterschiedlicher Beratungsanlässe und Entwicklungsvorhaben genutzt: Es gibt Coaching-Angebote für jeden Anlass und in allen…

Mehr lesen
Online-Coaching

Online-Coaching

Die wohl wichtigste Herausforderung beim online-Coaching besteht in der fehlenden persönlichen Nähe. Mimik und Gestik ebenso wie Atmosphäre und Energie sind online viel schwerer wahrzunehmen…

Mehr lesen
Kritisches konstruktiv Ansprechen

Kritisches konstruktiv ansprechen

Die Coachee leitet ein Führungsteam von hochkarätigen Expert:innen und ärgert sich über einen ‚Stimmungstöter‘, der es regelmäßig schafft, sie und…

Mehr lesen